NF2-bedingte Schwannomatose (kurz NF2-SWN) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die unter anderem Tumore im gesamten Nervensystem verursacht. Diese gutartigen Tumore bilden sich in vielen Fällen zeitlebens immer neu und führen zu einem Verlust von Nervenfunktionen. Wie viele Tumore wann entstehen, wie rasch sie wachsen und wie gefährlich sie aufgrund ihrer Lokalisation sind, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Da es sich um einen genetischen Defekt handelt, kann man eigentlich nicht von einem „Beginn“ der Krankheit sprechen, sie ist angeboren. NF2 betrifft ungefähr eines von 33.000 Neugeborenen.
Zur Hälfte wird die Erkrankung von einem Elternteil vererbt, zur anderen Hälfte handelt es sich um eine neue genetische Mutation bei den Betroffenen. Bei den meisten Personen mit NF2 zeigen sich die ersten Symptome in der Pubertät oder in der zweiten Lebensdekade; wenige entwickeln Symptome in der Kindheit und manche haben keine, bis sie 40 oder 50 Jahre alt sind. Selbst innerhalb einer Familie kann der Erkrankungsverlauf sehr unterschiedlich sein. Es sind jedoch fast immer die Hörnerven betroffen, wodurch die meisten Patienten das Hören verlieren und Probleme mit dem Gleichgewichtssinn entstehen.
Momentan ist der Gendefekt noch nicht heilbar. Die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten sind zum Teil riskant. Der Verlauf der Erkrankung ist individuell sehr unterschiedlich, die Behandlung muss daher genau angepasst werden. Quelle: nf2.de
